Auftaktveranstaltung Klimaschule Bayern
Am 2. Mai findet die Auftaktveranstaltung zur Klimaschule statt. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam fürs Klima, gemeinsam für die Zukunft“ und soll ein Zeichen setzen, dass wir uns zusammen auf den Weg machen und uns für mehr Nachhaltigkeit an unserer Schule einsetzen. Für jede Jahrgangsstufe ist eine Doppelstunde mit Aktionen geplant. Zum einen finden verschiedene betreute Aktivitäten im Klassenverband statt, z.B. werden Samenbomben oder eine Upcycling-Blumenampel hergestellt, ebenso wie vegetarisches Fingerfood und Vogelnistkästen. Wir möchten damit Anregungen bieten und das Bewusstsein wecken, sich auch im Alltag nach nachhaltigen Alternativen umzusehen. Zum anderen können unsere Schülerinnen und Schüler offene Angebote besuchen, z.B. verschiedene Ausstellungen, ein Smoothie-Bike, ein Quiz und andere Mitmachaktionen. Passend zum Thema „Abfall“, das wir uns für erste Maßnahmen vorgenommen haben, werden Reparateure des Repair-Cafés Donauwörth bei uns an der Schule sein und defekte Gegenstände reparieren. Außerdem sammeln wir für die Organisation BrillenWeltweit nicht mehr benötigte Brillen, die an Bedürftige weitergegeben werden und so eine neue Verwendung finden. Zur Erinnerung, dass jede(r) Einzelne einen Beitrag leisten kann, bekommen die Schülerinnen und Schüler eine Kleinigkeit mit nach Hause. Nach der Abgabe des CO2-Fußabdrucks und des Klimaschutzplans ist die Auftaktveranstaltung eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zur Klimaschule Bayern.