Humanistisches, Sprachliches, Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (HG, SG, NTG, WWG) |
Die Schulleitung und der Elternbeirat begrüßen die neuen Fünftklässler und heißen sie mit einem kleinen Geschenk am Gymnasium Donauwörth willkommen.
An jedem ersten Schuldonnerstag im Monat treffen sich motivierte Eltern, um leckeren Obstsalat zuzubereiten und in der ersten Pause zu verkaufen. Dabei wird fast ausschließlich Bio-Obst verarbeitet.
Helfer sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt:
Treffpunkt Obstsalat-Team: ab 7.45 Uhr im Mehrzweckraum
Obstsalat-Verkauf: jeden ersten Schuldonnerstag im Monat in der ersten Pause in der kleinen Aula
Preis pro Schälchen: 50 Cent
Bitte bringt euren eigenen LÖFFEL mit!
März 2020 Barbara Danowski
„Knigge“-Vortrag zum Thema „Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander“
April 2018 Dr. Astrid Carolus
"Generation online - Eine medienpsychologische Perspektive auf Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien"
Die „etwas andere“ Seminararbeit belohnt der Elternbeirat jedes Jahr mit einem Buchgutschein. Nicht die Note steht dabei im Vordergrund, sondern Kriterien wie
Prämiert werden Arbeiten, die den üblichen Rahmen sprengen. Schüler, die sich mit Begeisterung in ihre Arbeit vertiefen, Neues entdecken, fächerübergreifend arbeiten oder ganz neue Wege beschreiten, sollen eine besondere Anerkennung erfahren.
Die Preise werden bei der Abiturfeier überreicht, die prämierten Arbeiten kurz vorgestellt.
Im Schuljahr 2003/2004 fand auf Anregung des Elternbeirats zum ersten Mal ein Sozialpraktikum für die 9. Klassen statt. Seitdem wird für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe jedes Jahr im Juli ein freiwilliges Sozialpraktikum angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, eine Woche lang eine soziale Einrichtung ihrer Wahl, wie beispielsweise Seniorenheime, Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten mit sonderpädagogischer Ausrichtung, zu besuchen, um ihre sozialen Fähigkeiten zu testen und zu schulen. Die Jugendlichen kommen in dieser Woche mit Menschen zusammen, denen sie in ihrem alltäglichen Leben eher selten begegnen und lernen deren Lebenssituation kennen.
Ziel des Sozialpraktikums ist es, in unmittelbarem Kontakt mit Betroffenen Haltungen wie Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Solidarität mit Menschen zu entwickeln oder weiterzuentwickeln, die in besonderer Weise auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Im Religions- und Ethikunterricht werden die Jugendlichen auf das Sozialpraktikum vorbereitet. In der Regel findet Anfang des Jahres eine Informationsveranstaltung statt, in der die Schülerinnen und Schüler Details über den Ablauf des Sozialpraktikums erfahren. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen sich auch verschiedene soziale Einrichtungen vor. Um ihren Praktikumsplatz müssen die Schülerinnen und Schüler sich dann selbst kümmern bzw. sich bewerben.
Ansprechpartner an der Schule und weitere Informationen finden Sie mit diesem Link ->.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie selbst eine Praktikumsstelle anbieten können.
Kontakt:
für die Fünftklässer und ihre Eltern organisiert von den Tutoren
Finanzielle Unterstützung der SMV bei der Anschaffung des „Häfftes"
Organisation des Tanzkurses für die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe
zum Start der Abiturprüfungen
für die Abiturienten
am letzten Freitag im November
des Elternbeirats gleich nach dem Haupteingang rechts
Wir sind Mitglied der ARGE Augsburg und Umgebung, der Regionalen Arbeitsgemeinschaft der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV), und nehmen regelmäßig an Treffen teil. Durch den Kontakt mit anderen Elternbeiräten erhalten wir wertvolle Anregungen für unsere Arbeit.
Gymnasium Donauwörth
Pyrkstockstraße 1
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 / 70656 - 0
Fax: 0906 / 70656 - 40
Mail:
© 2023 Gymnasium Donauwörth
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.